Themen und Fragen zu Segelkreuzfahrten
Was treibt Menschen um, die sich überlegen, zu uns an Bord zu kommen?
Singles und Alleinreisende sowie einzelne Kojencharter


Ich bin Segler und möchte mich an Bord aktiv beteiligen.


Wir hatten schon viele eingefleischte Regatta- oder Blauwassersegler an Bord, die ihre anfängliche leichte Skepsis angesichts der tollen Segeleigenschaften unserer Großyachten abgelegt haben. So mancher wollte am Ende des Törns schon bei uns anheuern. :-)
Ich bin Nichtsegler. Ist das überhaupt was für mich?


Einmal erlebt, buchen viele Menschen unsere Reisen ein zweites oder drittes Mal. Es macht süchtig. Probieren Sie es einfach mal aus, zum Beispiel bei einem Schnuppertörn oder im nahegelegenen Mittelmeer.
Gruppenzwang? Muss ich mich immer anpassen?


Die CHRONOS und RHEA sind etwa 20 mal so groß wir eine 44 Fuß/13m Charteryacht die normal von 6-8 Leuten gesegelt wird. D.h. jeder Gast hat in etwa das Raumvolumen einer solchen Yacht für sich allein! Also eng und klamm ist woanders und das große freie Teakdeck bietet viel Platz um sich zurückziehen, ein Buch lesen oder einfach nur träumen zu können.
Außerdem segeln wir normal nur 4-6 Stunden täglich und dann kann man Baden, Schnorcheln oder zum Strand gehen. Also jeder kann - in einem gewissen Rahmen - bei uns an Bord sein Ding machen.
Andererseits ist man eben nicht alleine an Bord und zumindest beim gemeinsamen Essen ist ein gewisser Grad von Gruppenkompabilität erforderlich.
Seekrankheit


Aber bei den meisten Menschen dauert es nur wenige Stunden, bis sich das Gleichgewichtsorgan an die Schiffsbewegungen gewöhnt hat. Jedenfalls wenn Sie nicht die ganze Zeit unter Deck verbringen. Nur bei etwa 0,5% der Menschen dauert diese Gewöhnung mehrere Tage und erst das ist dann Seekrankheit. Sogar Lord Horatio Nelson, der größte Admiral der Geschichte wurde Seekrank und das ist keine Schande und sollte erst recht für Sie kein Hinderungsgrund sein.
Außerdem wird ein Segelschiff einerseits durch die Segel und andererseits durch den Ballastkiel gestützt, so dass die Art der Bewegung unvergleichbar viel angenehmer als bei einem Motorboot oder einer Fähre sind.
Wichtig sind, normale nicht zu schwere oder histaminhaltige Ernährung, viel Vitamin C und vor allem in den ersten Stunden an Deck bleiben und den stabilen Horizont betrachten.
Wenn Sie Sorge haben Seekrank zu werden, buchen Sie doch zuerst mal einen Schnuppertörn oder wählen Sie ein Einsteigerrevier im Mittelmeer wie Sardinien-Korsika oder Kroatien/Korfu.
Unsere Besatzung berät Sie gerne. Für alle Fälle empfehlen wir leichte Medikamente gegen Reisekrankheit mitzunehmen.
Nebenkosten & Bezahlung an Bord


Ein Durchschnitt von 10% des Reisepreises als an Bord Konsum mag als Richtwert dienen. Natürlich ist das individuelle Konsumverhalten sehr unterschiedlich und der Umfang/Kosten der Ausflüge je nach Revier stark unterschiedlich.
Die Bordwährung ist Euro. Wir eröffnen am TAg der Anreise ein Bordkonto für Sie, von dem Sie sämtliche persönlichen Ausgaben bestreiten können. Am Tag vor der Abreise erlauben wir uns, eine vorläufige Abrechnung zur Kontrolle auf Ihre Kabine zu bringen. Wir bitten möglichstbar zu bezahlen. Bezahlung mit Kreditkarten sind aber möglich.
Trinkgeld ist eine freiwillige Leistung, über die sich unsere Crew natürlich freut. Am TAg vor Ihrer Abreise steht dafür eine Tip Box bereit. Den Betrag teilt der Kapitän durch alle anwesenden Crewmitglieder. Wir bitten davon abzusehen, einzlnen Crewmitgliedern Trinkgeld zu geben, weil auch nicht alle in gleichem Maße Kontakt zu unseren Gästen haben.